12. August 2024 | Gesellschaftsrecht, Handelsrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein Geschäftsführer, dessen Abberufung wirksam beschlossen wurde, nicht mehr befugt ist, im Namen der GmbH Grundstücksgeschäfte durchzuführen, selbst wenn die Abberufung noch nicht im Handelsregister eingetragen ist....
9. August 2024 | IT-Recht, Wettbewerbsrecht & gewerblicher Rechtsschutz
Die digitale Welt ist ein wilder Ozean, und die Wellen der Veränderung schlagen hoch. Inmitten dieses Sturms stehen wir, LFR Wirtschaftsanwälte, fest an Ihrer Seite. Mit einem Team aus qualifizierten Fachanwälten für gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht, darunter...
25. Juli 2024 | Gesellschaftsrecht, Unkategorisiert
Die Geschäftsführungsbefugnis kann in der Partnerschaftsgesellschaft nach einem neuen Urteil leichter entzogen werden. Aber ohne klare Regelungen im Partnerschaftsvertrag droht im Konfliktfall Stillstand! Gewinnen tut derjenige, der rechtzeitig vertragliche Vorsorge...
18. Juli 2024 | Gesellschaftsrecht, Unkategorisiert
Als Anwalt für Gesellschaftsrecht sehe ich täglich, wie ermüdend und zermürbend langwierige Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern sein können. Viele meiner Mandanten sind frustriert von den ständigen, scheinbar endlosen Anfragen nach Auskünften – Anfragen, die...
5. Juli 2024 | Unkategorisiert, Wettbewerbsrecht & gewerblicher Rechtsschutz
Nicht jede Form umweltbezogener Werbung und Marketingaussagen ist unzulässig. Verboten sind nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) jedoch irreführende Werbeaussagen, d.h. solche, bei denen das Verständnis der Aussage nicht den tatsächlichen...
4. Juli 2024 | Gesellschaftsrecht
Auf einer streitigen Gesellschafterversammlung gewinnt immer derjenige, der die laut Satzung erforderliche Stimmenmehrheit zusammenbekommt? Wer sich auf solche Mythen verlässt, verkennt, dass bereits mit der Wahl eines Versammlungsleiters wesentliche und oftmals...
2. Juli 2024 | Gesellschaftsrecht
Ein GmbH Gesellschafter, dessen Anteil zwangseingezogen wurde, hat im Regelfall einen Abfindungsanspruch, der nach üblichen Satzungsregelungen nicht sofort erfüllt werden muss.Geht die Gesellschaft bis zur Zahlung der Abfindung insolvent, liegt nur eine...
26. Juni 2024 | Gesellschaftsrecht
von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: Gründer vs. Investoren 2. Verhandlungen: Ein notwendiges Übel? 3. Struktur eines Beteiligungsvertrags Cap Table Vesting-Klauseln Drag-Along und Tag-Along-Klauseln 4. Die Rolle des Notars 5....
12. Juni 2024 | Wettbewerbsrecht & gewerblicher Rechtsschutz
Von Dr. Marc Laukemann* Prolog: Der kalte Morgen in Brüssel Der Nieselregen prasselte gegen die großen Fenster des Europäischen Gerichtshofs, als Richter Pierre Dumont** die Akten der heutigen Verhandlung durchblätterte. Eine besonders brisante...