20. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Der Beitrag der Anwälte zur Konfliktregulierung Einleitung:Anwälte spielen eine zentrale Rolle in der Konfliktregulierung. Ihre Aufgabe geht weit über das Führen von Rechtsstreitigkeiten hinaus. Sie sind häufig die Architekten von...
19. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
In unserem neuen Beitrag analysieren wir ein brisantes Urteil des OLG München, das zeigt, wie das Weiterleiten vertraulicher Firmendaten an private E-Mail-Adressen nicht nur die Verschwiegenheitspflicht verletzt, sondern auch gravierende datenschutzrechtliche...
19. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Teil 3: Nachhaltige Konfliktregulierung für langfristigen Erfolg Einleitung:Dieser Teil befasst sich mit den Methoden der nachhaltigen Konfliktregulierung, die langfristige Stabilität schaffen und über kurzfristige Erfolge...
19. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Teil 2: Strategien zur Konfliktbearbeitung – Das Spiel mit Kriegstechniken Einleitung:Dieser Teil konzentriert sich auf die strategische Nutzung von Konflikten zur Erlangung taktischer Vorteile. Die vorgestellten Ansätze basieren...
18. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Teil 1: Die Dynamik und Bedeutung von Konflikten Einleitung:Konflikte sind ein fester Bestandteil des beruflichen und gesellschaftlichen Lebens. In der Geschäftswelt sind sie nicht nur unvermeidlich, sondern notwendig für Wachstum...
18. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Beim Kauf eines Unternehmens können unzureichende Informationen schnell zum Stolperstein werden. Was Käufer und Verkäufer beachten müssen, habe ich in meinem neuen Beitrag auf anwalt.de beleuchtet. Worauf müssen Käufer achten? Welch e Aufklärungspflichten haben...
17. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Schon mal darüber nachgedacht, was eine falsche Einladung zu einer Gesellschafterversammlung anrichten kann? Ein kleiner Fehler in der Formulierung – und schon steht Ihre gesamte Gesellschaft auf wackeligen Beinen. In meinem neuesten Beitrag auf anwalt.de zeige ich,...
16. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Was passiert, wenn ein Geschäftsführer gegen sein Wettbewerbsverbot verstößt? Der BGH sagt: Rückwirkend kann sogar die Karenzentschädigung gestrichen werden! In unserem neuen Beitrag zeigen wir, wie Unternehmen diese Daumenschrauben anziehen können – und wie...
26. November 2024 | Unkategorisiert
Das anwaltliche Berufsrecht gilt vielen als antiquiert. Jedenfalls setzt es Anwälten bei der Mandatsakquise engere Grenzen als normalen Gewerbetreibenden. Das Oberlandesgericht Dresden (OLG Dresden) hat kürzlich entschieden, dass eine Online-Plattform für die...
19. November 2024 | Urteile
Der Vermieter kann #Mietschäden nach dem Auszug auf der Grundlage von Kostenvoranschlägen abrechnen. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe (#BGH) entschieden und damit eine für die Praxis wichtige Streitfrage geklärt. Der Vermieter einer Wohnung verlangte vom...