19. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Teil 2: Strategien zur Konfliktbearbeitung – Das Spiel mit Kriegstechniken Einleitung:Dieser Teil konzentriert sich auf die strategische Nutzung von Konflikten zur Erlangung taktischer Vorteile. Die vorgestellten Ansätze basieren...
18. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Teil 1: Die Dynamik und Bedeutung von Konflikten Einleitung:Konflikte sind ein fester Bestandteil des beruflichen und gesellschaftlichen Lebens. In der Geschäftswelt sind sie nicht nur unvermeidlich, sondern notwendig für Wachstum...
18. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Beim Kauf eines Unternehmens können unzureichende Informationen schnell zum Stolperstein werden. Was Käufer und Verkäufer beachten müssen, habe ich in meinem neuen Beitrag auf anwalt.de beleuchtet. Worauf müssen Käufer achten? Welch e Aufklärungspflichten haben...
17. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Schon mal darüber nachgedacht, was eine falsche Einladung zu einer Gesellschafterversammlung anrichten kann? Ein kleiner Fehler in der Formulierung – und schon steht Ihre gesamte Gesellschaft auf wackeligen Beinen. In meinem neuesten Beitrag auf anwalt.de zeige ich,...
16. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Was passiert, wenn ein Geschäftsführer gegen sein Wettbewerbsverbot verstößt? Der BGH sagt: Rückwirkend kann sogar die Karenzentschädigung gestrichen werden! In unserem neuen Beitrag zeigen wir, wie Unternehmen diese Daumenschrauben anziehen können – und wie...
26. November 2024 | Unkategorisiert
Das anwaltliche Berufsrecht gilt vielen als antiquiert. Jedenfalls setzt es Anwälten bei der Mandatsakquise engere Grenzen als normalen Gewerbetreibenden. Das Oberlandesgericht Dresden (OLG Dresden) hat kürzlich entschieden, dass eine Online-Plattform für die...
19. November 2024 | Urteile
Der Vermieter kann #Mietschäden nach dem Auszug auf der Grundlage von Kostenvoranschlägen abrechnen. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe (#BGH) entschieden und damit eine für die Praxis wichtige Streitfrage geklärt. Der Vermieter einer Wohnung verlangte vom...
15. November 2024 | News, Wettbewerbsrecht & gewerblicher Rechtsschutz
Die Werbung mit den Begriffen „klimaneutrale“ Flüssigseife und „umweltneutrales“ Spülmittel ist nach einem Urteil des Landgerichts Karlsruhe (#LGKarlsruhe) unzulässig. Mit den beiden Bezeichnungen auf den Produkten würden beim Verbraucher Erwartungen geweckt, die...
13. November 2024 | Gesellschaftsrecht, Urteile
von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Einleitung: Der scheinbar harmlose Schutzmechanismus In der Praxis kommt es nicht selten vor, dass Geschäftsführer in Erwartung eines Konflikts mit ihrer Gesellschaft beginnen, wichtige E-Mails an ihre privaten E-Mail-Adressen...
13. November 2024 | Gesellschaftsrecht, News
Die neue Gesellschaftsform FlexCo für Startups in Österreich ist eine Hybridform zwischen GmbH und AG, die seit dem 1. Januar 2024 in Kraft ist. Sie soll Startups mehr Flexibilität und Gestaltungsspielraum bieten, vor allem bei der Mitarbeiterbeteiligung und der...